In Freundschaften und Beziehungen solltest du hin und wieder darauf hinweisen, wie sehr du den anderen wertschätzt.
Damit du dabei nicht jedes Mal auf „Ich liebe dich“ und „Du bist toll“ zurückgreifen musst, haben wir ein paar Alternativvorschläge für dich:
1. "Danke fürs da sein."
Krisen kommen in vielen Formen: Ob es angeschlagene Gesundheit, ein gebrochenes Herz oder plötzliche Lactoseintoleranz ist.
In jedem Fall ist es beruhigend (und nicht selbstverständlich), jemanden an deiner Seite zu haben, der gern sein Ohr öffnet – oder eine Flasche lactosefreien Rotwein.
2. "Ich verbringe gerne Zeit mit dir."
Mit einigen Menschen geht alles wie von selbst; jeder Moment ist Quality time. Diese Personen solltest du behalten – zum Beispiel mit solch schönen Komplimenten.
3. "Du bist einzigartig."
Und zwar mit allen Ecken, Kanten und Macken. Jeder hat Macken. Macken sind super. Trau niemandem, der behauptet, keine zu haben!
Faustregel: Solange sie niemandem schaden, gehen sie als liebenswert durch.
4. "Ich hör dir zu."
... bedeutet nicht: „Ich warte ab, bis du ausgeredet hast und spreche dann über mich.“, sondern „Ich widme dir meine Aufmerksamkeit und versuche, dich zu verstehen.“
Dass du zuhörst, kannst du auch beweisen, indem du den anderen später mit liebevollen Details aus früheren Gesprächen überraschst. („Aber du hattest doch gesagt, du liebst Nickelback.“)
5. "Ich bleibe bei dir."
Diese Aussage ist – wie alle Versprechen – natürlich nur etwas wert, wenn sie auch eingehalten wird.
Vor allem in Krisen ist es gut, diese Worte zu hören, aber ich persönlich freue mich auch schon auf die Rollator-Rennen mit meinen zukünftigen Mit-Senioren.
Deine Facebook-Freundschaft würde uns viel bedeuten.
6. "Ich bin gerne mit dir zusammen."
Freundschaften und Beziehungen entstehen nicht grundlos (im Gegensatz zu diesem einen nutzlosen Dings in der Besteckschublade, von dem niemand weiß, wozu es gut ist und wie es dorthin kam. Aber jeder hat es.)
Ab und zu solltest du dich darauf zurückbesinnen, dankbar zu sein – und es demjenigen sagen.
7. "Mit dir ist alles besser."
Ob Sachen, die ohnehin Spaß machen oder unangenehme Aufgaben: Zeit vergeht schneller, wenn du sie mit geliebten Menschen gemeinsam verlebst.
Abgesehen von Urlaubs-Diashows – die dauern in jedem Fall ewig.
8. "Ich finde toll, was du machst."
Jeder wünscht sich Anerkennung und Wertschätzung für das, was er macht. Auch – und vor allem – wenn es um Dinge geht, die sonst als selbstverständlich hingenommen werden.
Besonders hier solltest du aber darauf achten, dass das Kompliment nicht ironisch oder sarkastisch klingt. Negativbeispiel: „Niemand trennt so gut den Müll wie du.“
9. "Ich vertraue dir."
Sowohl in Freundschaften als auch in Beziehungen ist Vertrauen eine wichtige Basis. Menschen, bei denen du dich wirklich fallen lassen kannst, sind selten genug.
Vertrauen geht im besten Fall in beide Richtungen. („Du kannst sicher sein, dass ich mir den Abend für dich freihalte und ich vertraue darauf, dass du mich nicht im Schlaf erdrosselst.“)
10. "Wir kriegen das hin."
Viele Situationen wirken im ersten Moment aussichtslos oder überwältigend. Dann ist es gut, jemanden zu haben, der dich beruhigt, dir beisteht und hilft, die Situation zu bewältigen – oder wenigstens mit in der Scheiße sitzt.
11. "Du kannst das letzte Stück haben."
Hier sind wohl kaum weitere Worte zur Erklärung notwendig. Nur wenige Liebeserklärungen sind außerdem schöner (und seltener) als „Ich mag dich lieber als Pizza.“

Nicht verpassen:
So schön kann eine feste Beziehung seinSag deinem Herzensmenschen, wie gern du ihn hast!
Dieser Artikel ist Teil unseres Ressorts Feeling, in dem sich alles um Liebe, Gefühle, Freundschaft und Sex dreht. So wie in diesen Artikeln: